Eltern » Infoveranstaltungen

STEP1    »   Eltern    »   

Infoveranstaltungen

Sich bei Eltern-Veranstaltungen informieren

Bei der Vielzahl an Informationsangeboten und Veränderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zu komplexeren Berufsbildern möchten wir als Kommunale Koordinierungsstelle KAoA des Kreises Höxter Ihnen einen Überblick geben, damit Sie als die wichtigsten Begleiterinnen und Begleiter Ihr eigenes Kind bestmöglich unterstützen können.

Angebote und Teilnahme

Veranstaltungsreihe "Von der Schule in den Beruf"

Unter dem Motto „Von der Schule in den Beruf“ organisieren wir regelmäßig Infoveranstaltungen für Eltern und Jugendliche (ab Klasse 8). Bei diesen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung, zum Dualen Studium oder zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten. Ebenso bekommen Sie Einblicke in Ausbildungsbetriebe im Kreis Höxter und den Berufsalltag von Azubis.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Nicolaus Tilly (Tel.: 05271/965-3616; E-Mail: n.tilly@kreis-hoexter.de) oder Franziska Müller (Tel.: 05271/9726-93; E-Mail: Hoexter.Jugendberufsagentur@arbeitsagentur.de) zur Verfügung.

Wir möchten Sie bitten sich für die Veranstaltungen anzumelden. Anmeldungen sind in der Regel bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich.

1. Schulhalbjahr 2022/2023

Ihr Kind steht kurz vor seinem Schulabschluss im Sommer? Ihr Kind möchte oder kann nicht sofort in eine Ausbildung starten?
In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie Freiwilligendienste und andere Möglichkeiten zur Überbrückung vor.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern in Abschlussklassen (9.+10. Klasse).

2. Schulhalbjahr 2022/2023

Ihr Kind möchte nach seinem Abschluss ein Studium beginnen?
In der Veranstaltung informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung wie Stipendien und BaföG.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern in der Oberstufe.

Praktische Erfahrungen sind wichtige Bausteine in der Beruflichen Orientierung Ihres Kindes.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen unter anderem Möglichkeiten zur Suche eines Platzes und die wichtigsten Regelungen vor.

Im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 stehen die Berufsfelderkundungen Ihrer Kinder an.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen vor, was Berufsfelder sind, welche Berufsfelder zu den Ergebnissen der Potentialanalyse passen und welche Angebote es im Kreis Höxter gibt.
Die Veranstaltung richtet sich an 8. Klasse-Eltern.

Ab dem 9. Jahrgang ist es wichtig, sich mit den Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss zu befassen. Deshalb werden in der Infoveranstaltung die nächsten  Schritte zu passenden Abschluss- und Anschlussperspektiven vorgestellt und aufzeigt, dass es bereits im 9. Jahrgang notwendig ist, sich mit den Anschlussmöglichkeiten zu befassen, damit Sie Ihr Kind auf seinem Berufsorientierungsweg möglichst gut unterstützen können.
Die Veranstaltung richtet sich an 9. Klasse-Eltern. 

Praktische Erfahrungen sind wichtige Bausteine in der Beruflichen Orientierung Ihrer Kinder.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen von Praktika vor (freiwillige Praktika, Schulpraktika etc.) vor sowie die wichtigsten Regelungen.
Die Veranstaltung richtet sich an 8. Klasse-Eltern.

Weiter Elternveranstaltungen mit Betrieben für das Schuljahr 2022/2023 sind in Planung. Die Termine werden hier in Kürze veröffentlicht.

Berufs- und Studienorientierung für Sie und Ihr Kind

Eine gute Möglichkeit sich gemeinsam mit Ihrem Kind ein Berufsfeld anzuschauen bietet Ihnen der Tag der offenen Betriebstür.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Bei der jährlichen STEP1-Ausbildungsmesse dreht sich alles um die berufliche Orientierung:
Durch Ansprechpersonen vor Ort haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren, Plätze für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden und weitere Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss kennen zu lernen.
Empfohlen wird der Besuch ab Klasse 9.

Die nächste Messe findet vom 07.09.-09.09.2023 statt. Nähere Infos folgen ab Frühjahr 2023.

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen im Kreis Höxter, bei denen Ihr Kind teilnehmen kann. 

Weitere (regionale) Veranstaltungen

E-Mail-Verteiler Eltern-Veranstaltungen

Wenn Sie die aktuellen Veranstaltungen gerne per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich auch in dem E-Mail-Verteiler der Kommunalen Koordinierungsstelle Kreis Höxter registrieren lassen.