Eltern » Infoveranstaltungen

STEP1    »   Eltern    »   

Infoveranstaltungen

Sich bei Eltern-Veranstaltungen informieren

Bei der Vielzahl an Informationsangeboten und Veränderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zu komplexeren Berufsbildern möchten wir als Kommunale Koordinierungsstelle KAoA des Kreises Höxter Ihnen einen Überblick geben, damit Sie als die wichtigsten Begleiterinnen und Begleiter Ihr eigenes Kind bestmöglich unterstützen können.

Angebote und Teilnahme

Veranstaltungsreihe "Von der Schule in den Beruf"

Unter dem Motto „Von der Schule in den Beruf“ organisieren wir regelmäßig Infoveranstaltungen für Eltern und Jugendliche (ab Klasse 8). Bei diesen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung, zum Dualen Studium oder zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten. Ebenso bekommen Sie Einblicke in Ausbildungsbetriebe im Kreis Höxter und den Berufsalltag von Azubis.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Nicolaus Tilly (Tel.: 05271/965-3616; E-Mail: n.tilly@kreis-hoexter.de) oder Franziska Müller (Tel.: 05271/9726-93; E-Mail: Hoexter.Jugendberufsagentur@arbeitsagentur.de) zur Verfügung.

Wir möchten Sie bitten sich für die Veranstaltungen anzumelden. Anmeldungen sind in der Regel bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich.

1. Schulhalbjahr 2022/2023

Ihr Kind steht kurz vor seinem Schulabschluss im Sommer? Ihr Kind möchte oder kann nicht sofort in eine Ausbildung starten?
In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie Freiwilligendienste und andere Möglichkeiten zur Überbrückung vor.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern in Abschlussklassen (9.+10. Klasse).

2. Schulhalbjahr 2022/2023

Wie wäre es mit einer Ausbildung fürs Klima? 
Zwei Betriebe in Bad Driburg stellen Ausbildungen vor, die eine wichtige Rolle im Rahmen der Energiewende spielen

Elektroniker (m/w/d) Fachrichtungen: Energie- und Gebäudetechnik / Gebäudesystemintegration- Elektro Beckhoff GmbH
Dachdecker (m/w/d) Christoph Bonk Dachdeckermeister

Gerne können Sie Ihre Kinder mit zu der Veranstaltung bringen. 

NC, Hochschulstart und Wartezeit – was bedeuten diese Begriffe, wenn es um das Thema Studium geht? Darum geht es bei der digitalen Info „Wege ins Studium“

Die Veranstaltung richtet sich Eltern mit Schüler/innen in der Q1 und Q2

Im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 stehen die Berufsfelderkundungen Ihrer Kinder an.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen vor, was Berufsfelder sind, welche Berufsfelder zu den Ergebnissen der Potentialanalyse passen und welche Angebote es im Kreis Höxter gibt.
Die Veranstaltung richtet sich an 8. Klasse-Eltern.

Ihr Kind macht im Sommer seinen Schulabschluss? Die Noten entsprechen nicht der angestrebten Anschlussperspektive?
In der Veranstaltung informieren wir Sie über attraktive Alternativen, um in der Arbeitswelt durchzustarten.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern in Abschlussklassen. 

Wichtige Information:

Die Veranstaltung findet nicht statt. Alle Interessierten, die sich angemeldet haben, erhalten eine E-Mail mit weiteren Hinweisen. 

Praktische Erfahrungen sind wichtige Bausteine in der Beruflichen Orientierung Ihrer Kinder.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen von Praktika vor (freiwillige Praktika, Schulpraktika etc.) vor sowie die wichtigsten Regelungen.
Die Veranstaltung richtet sich an 8. Klasse-Eltern.

Weitere Elternveranstaltungen mit Betrieben für das kommende Schuljahr 2023/24 sind in Planung. Die Termine werden im Sommer hier veröffentlicht.

Berufs- und Studienorientierung für Sie und Ihr Kind

Eine gute Möglichkeit sich gemeinsam mit Ihrem Kind ein Berufsfeld anzuschauen bietet Ihnen der Tag der offenen Betriebstür.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Bei der jährlichen STEP1-Ausbildungsmesse dreht sich alles um die berufliche Orientierung:
Durch Ansprechpersonen vor Ort haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren, Plätze für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden und weitere Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss kennen zu lernen.
Empfohlen wird der Besuch ab Klasse 9.

Die nächste Messe findet vom 07.09.-09.09.2023 statt. Nähere Infos folgen ab Frühjahr 2023.

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen im Kreis Höxter, bei denen Ihr Kind teilnehmen kann. 

Weitere (regionale) Veranstaltungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den Sommerferien bietet die Kreishandwerkerschaft Schülerinnen und Schülern in der beruflichen Orientierung einen Ferienkurs um praktische Erfahrungen im Handwerk zu sammeln oder auszubauen.
Während dieses einwöchigen Kurses können Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 praktische Erfahrungen im Berufsfeld Metall erwerben (Bauen eines Stiftehalters und eines Schlüsselanhängers).

Schülerinnen und Schüler in Vorabgangs- oder Abgangsklassen können sich zusätzlich mit dem Thema „Gestalte deinen Übergang“ auseinandersetzen und dabei ihre Praxisansichten vertiefen.

Die Dauer des Ferienkurses beträgt 5 Tage, mit einer täglichen Durchführungsdauer von mindestens 7 Zeitstunden inklusive Pausen nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG).

Durchführungsort:
Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg – Nieheimerstr. 38, 33034 Brakel bei Firma FSB (Seiteneingang links)

Bitte melden Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn über den Anmeldebogen für den Kurs bei dem Bildungsträger an.

Anmeldebogen “Metall”
Anmeldebogen “Gestalte deinen Übergang”

Die Infos finden Sie im Formular. Bitte fügen Sie bei Anmeldung eine unterschriebene Einwilligungserklärung hinzu. 

Eine duale Ausbildung bietet jungen Menschen viele spannende und anspruchsvolle Berufe und sie eröffnet die Möglichkeit, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Zugleich ist sie ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Deutschland braucht gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die Transformation zu bewältigen, die durch Herausforderungen wie Klimawandel, Demografie und Digitalisierung ausgelöst wird.

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland.

Von Anfang Mai bis Ende September 2023 präsentieren die Allianzpartner gemeinsam auf Social-Media-Plattformen und zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung.

Weitere Infos und Termine (erscheinen in Kürze).

E-Mail-Verteiler Eltern-Veranstaltungen

Wenn Sie die aktuellen Veranstaltungen gerne per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich auch in dem E-Mail-Verteiler der Kommunalen Koordinierungsstelle Kreis Höxter registrieren lassen.