Schüler / Schülerinnen » Messen, Veranstaltungen & Co.
STEP1 » Schüler / Schülerinnen » Messen, Veranstaltungen & Co.
Messen, Veranstaltungen & Co.
Auf dieser Seite findest du Hinweise auf aktuelle Berufemessen, Angebote zur Berufsorientierung und weitere Veranstaltung, in Präsenz und digital.
Teilnehmende mit Ausbildungs- und Studiengängen
Teilnehmende mit Ausbildungs- und Studiengängen
Welche Angebote gibt es und wie kann ich teilnehmen?
Dein ABI-Bootcamp: Kostenlos perfekt vorbereitet!
Total gestresst, völlig planlos und ultimativ lost?
Unsere Webinare retten dich aus der Abihölle!
Crashkurs Informatik Abi: 08.03. + 15.03.2023 um 16.30 – 18.30 Uhr
Abi Mathe – Kurz und knackig: 01.04. + 15.04.2023 um 12.00 – 16.00 Uhr
mit youtuber Daniel Jung!
Weitere Infos zu den kostenfreien Online-Events und die Anmeldeseite findet ihr hier: https://www.fhdw.de/abicamp
Du nimmst in Paderborner Unternehmen und (Hoch-)Schulen samstags an Projekten teil und sammelst viel Erfahrung für deine Berufsorientierung und knüpfst Kontakte zu Entscheidern. Die FHDW ist Mitglied im Projektträger PIT e.V.
Infos und Anmeldung: https://paderborn-ist-informatik.de/entdecke-deine-zukunft/pit4you/
Die Schulen der Brede laden in der Vortragsreihe verschiedene Unternehmen und Universitäten ein, um Möglichkeiten der (dualen) Ausbildung und des Studiums zu präsentieren:
22.03.2023 – Vortragende: Lebenshilfe Bildung NRW GmbH / Technische Hochschule Würzburg – Schweinfurt / Symrise AG / Wortmann KG
Vortragende für den 10.05.2022 folgen.
Anmeldung und weitere Infos über Frau Lüttig (Tel.: 05272/3916-121; E-Mail: b.luettig@schulen-der-brede.de)
Herzliche Einladung zu einem Online-Infotermin für alle Studienkompass-Interessierte! Der Studienkompass ist ein dreijähriges Förderprogramm für Erstakademiker:innen. Schüler:innen, die 2025 Abitur machen, können sich noch bis zum 23.04. bewerben. Am Mittwoch, den 29. März haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Studienkompass genauer kennenzulernen und alle Fragen rund ums Förderprogramm und das Bewerbungsverfahren zu stellen. Der 90-minütige Termin findet über Zoom statt.
Wann: 29.03.23 von 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: bei Zoom, der Link ist https://us06web.zoom.us/j/81268591591?pwd=RC9iNGNRUzkydEVURDVPVUJ6Q3FUdz09
Meeting ID 812 6859 1591
Kenncode 943530
Wer: Schüler:innen, die nach ihrem Abitur 2025 als Erstes in ihrer Familie studieren wollen.
Lust, ein Retro-Game zu programmieren? Du möchtest dir deinen eigenen Hubschrauber konstruieren? Bock, einen Elektro-Motor zu bauen? Dann melde dich an für das Easter-Tech-Camp 2023!
Anmeldung zu den einzelnen Workshops unter: tech-heroes-owl.de
Was erwartet dich? In mehrtägigen
Workshops in den Osterferien gehst du in ein Unternehmen deiner Wahl und
arbeitest an spannenden Projekten
Weitere Infos:
https://tech-heroes-owl.de/
In den Osterferien NRW biete dir die FHDW (Fachhochschule der Wirtschaft) vom 03.04.bis 14.04.2023 die Teilnahme an Schnuppervorlesungen im dualen Studium an.
Besuche die Hochschule und höre gemeinsam mit den Studis eine Vorlesung in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaft, Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Nutze die Chance vor Ort den Campus in Paderborn, Fürstenallee 5 (neben dem Heinz Nixdorf Museums Forum) kennenzulernen. Teilweise kannst du aber auch an einer Online-Vorlesung über MS-Teams teilnehmen.
Beispielsweise werden diese Vorlesungen vormittags oder nachmittags angeboten:
- Business English
- Marketing
- Projektmanagement
- Unternehmensführung und Change Management
- Wirtschaftsrecht
- Data Technologies
- Internes Rechnungswesen
- Value Chain Management
- Aktuelle Trends in der Programmierung
- Betriebssysteme
- Wirtschaftspsychologie
Melde ich frühzeitig an. Die Plätze sind begrenzt.
Schnuppervorlesungen in den Osterferien – Fachhochschule der Wirtschaft (fhdw.de)
Werde aktiv:: Eine Woche “Berufliche Orientierung extra” im Holz- oder Metallbereich in Brakel. Weitere Informationen findest du in den Anmeldeformularen. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme außerhalb der Schulzeit handelt, gilt das Angebot nicht als schulische Veranstaltung. Melde dich mit deinen Eltern bitte direkt bei den jeweiligen Bildungsträgern an.
Beschreibung_Holz
Anmeldung_Holz
Beschreibung_Metall
Anmeldung_Metall
Sichere dir deinen Ausbildungsplatz für 2023: Bei dem Azubi Speed-Dating bieten viele Unternehmen freie Ausbildungsstellen an.
Die Veranstaltung findet im Schützenhof in Paderborn statt. Auch wenn du im Kreis Höxter wohnst, bist du herzlich eingeladen!
Weitere Infos folgen.
Finde dein perfect match! Tag der offenen Tür an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Am Tag der offenen Tür öffnet die Technischen Hochschule OWL ihre Türen am Innovation Campus Lemgo sowie dem Kreativ Campus Detmold und lädt zu Schnuppervorlesungen, Campusführungen und Mitmachaktionen auf dem Gelände und in den Laboren, Werkstätten und Studios ein. Unter dem Motto „Flirt mit der Wissenschaft“ können Studieninteressierte zum Beispiel in Blind-Datings und Speed-Datings verschiedene Studiengänge der Hochschule kennenlernen und herausfinden, welches Studienangebot zu ihnen passt. Wer sich für einen Auslandaufenthalt interessiert oder Fragen zur Studienfinanzierung, Praktika oder Zugangsvoraussetzungen hat, findet vor Ort die entsprechenden Beratungsangebote. Verschiedene Forschungsprojekte stellen sich vor und gewähren Einblicke in ihre Wissenschaften. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und Spaß haben! Ihr seid herzlich willkommen!
Mehr Informationen unter www.th-owl.de/tdot
Ingenieure werden überall gebraucht. Auch hier im Kreis Höxter. Und im Kreis Höxter ist das Arbeiten als Ingenieur oder Ingenieurin nicht nur spannend, herausfordernd, weiterbildend, sondern auch zukunftssicher und attraktiv.
Lerne am Tag 2 Betriebe aus dem Kreis Höxter kennen.
Mehr Infos und die Anmeldung findest du unter www.step1-hx.de/schuelerinnen/veranstaltungen/tag-der-ingenieure
Abschluss voraus, Zukunft ungewiss- Informatik?!
Du bist ein Mädchen mit Abschluss in greifbarer Nähe
und interessierst dich für Informatik?
Dann bist du hier genau richtig!
Du erhältst die Möglichkeit die Vielfalt der IT-Welt kennen zulernen und in Gesprächen mit Deiner Mentorin und
gleichgesinnten, jungen Frauen, Deinen individuellen Weg in Deinen zukünftigen Job zu finden.
Du kannst dich für die Teilnahme an diesem Programm von deinen StuBos ggf. freistellen lassen.
Melde dich an und wir beraten dich gerne. Bewerbungsdeadline ist Ende Mai. https://paderborn-ist-informatik.de/entdecke-deine-zukunft/girls4it
Auf der Messe in Brakel hast du die Möglichkeit mit Unternehmen und Einrichtungen (Ausstellern) aus dem Kreis Höxter direkt ins Gespräch zu kommen:
Du kannst dich über deinen Wunschberuf / dein Wunschstudium informieren oder Unternehmen für ein Praktikumsplatz finden.
Außerdem kannst du Ausbildungsplätze finden oder weitere Wege nach deinem Schulabschluss kennen lernen.
Weitere Infos folgen.
Dauerhafte Angebote
Infos kannst du hier finden.
Infos kannst du hier finden.
Studieren vor dem Abi:
Schüler*innen können parallel zur Schule am regulären Lehrbetrieb der Universität teilnehmen und ggf. auch Leistungsnachweise erbringen, die für ein späteres Studium anerkannt werden. I.d.R. werden 1-2 Lehrveranstaltungen, vorrangig Einführungsveranstaltungen und Grundlagenkurse besucht.
Komm mit! Studierende begleiten
Das Programm “Komm mit!” bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, einen direkten Einblick in das Studentenleben und in einen „Wunsch-Studiengang“ an der Uni Paderborn zu bekommen. Interessierten Schüler*innen werden ein studentischer Pate bzw. eine studentische Patin zur Verfügung gestellt, der/die den eigenen Studiengang, das studentische Lernen und Arbeiten und den Campus erklärt.
Infotag für Schüler*innen
Am INFOTAG haben Schüler*innen die Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten an der Universität Paderborn zu informieren und einen Eindruck vom Studienalltag zu bekommen.
Studium live – Vorlesungen besuchen
Jedes Semester stellt die Zentrale Studienberatung einen Katalog an Lehrveranstaltungen zusammen, die Studieninteressierte ohne Anmeldung besuchen können. Das bietet die Möglichkeit, sich mit den Inhalten eines Studiengangs näher vertraut zu machen, Uniluft zu schnuppern und den Paderborner Uni-Campus aus studentischer Perspektive zu erforschen.
Hochschulpraktikum
Das Hochschulpraktikum bietet eine Alternative zu einem Praktikum in einem Betrieb. Die Studieninteressierten können ein oder zwei Wochen an der Uni verbringen und Seminare und Vorlesungen aus ihren Wunsch-Studiengängen besuchen.
Frühlings- und Herbst-Uni
Jeweils in der ersten Woche in den Oster- und Herbstferien können Studieninteressierte in interaktiven Workshops und Probevorlesungen einen intensiven Einblick in die Studienfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bekommen.
1 Tag Live – Studierende begleiten
„1 Tag live“ bietet Ihnen die Möglichkeit, eine/n Student:in einen Tag lang zu begleiten und Fragen aus erster Hand beantwortet zu bekommen. Auf diese Weise können Sie hautnah den Hochschulalltag in ihrem Wunschstudiengang an der TH OWL erleben und bekommen einen ersten authentischen Einblick in den Alltag eines Studierenden. Gemeinsam besuchen Sie Veranstaltungen Ihres favorisierten Studiengangs, gehen zum Essen in die Mensa oder machen einen Campusrundgang.
Connect-u – digitaler Austausch mit Studierenden
“Was verbirgt sich z.B. hinter hinter dem Studiengang Angewandte Informatik und was sind die Unterschiede zur Technischen Informatik? Wie sieht der Studienalltag aus? Mit welchen Themen befasse ich mich genau und wo wohne ich eigentlich während meines Studiums?“
Diese und viele weitere Fragen klären Sie in einem Gespräch mit einem oder einer Studierenden und kommen damit Ihrem Wunschstudiengang vielleicht ein Stück näher!
Wir vermitteln den Kontakt zwischen Ihnen und einer/einem Studierenden des angefragten Studiengangs. Der Austausch findet anschließend zwanglos via Mail, Videochat, WhatsApp oder Telefon statt.
Offene Vorlesungen – Vorlesungen besuchen
Offene Vorlesungen bieten Studieninteressierten die Möglichkeit, an regulären Lehrveranstaltungen eines Studiengangs teilzunehmen. Sie erlagen so einen ersten Einblick in die Hochschule sowie mögliche Themen und Inhalte des gewählten Studienganges.
Hochschulpraktikum
Das Hochschulpraktikum ist eine Alternative zum Betriebspraktikums in der Oberstufe und unterstütz Schüler:innen in ihrem Studienwahlprozess. Sie erhalten Einblick in das Hochschulleben und die Möglichkeit, sich mit den Inhalten und der Ausrichtung der Studiengänge auseinandersetzen.
Sie besuchen eine Woche lang einen selbstgewählten Studiengang und nehmen an den regulären Veranstaltungen gemeinsam mit den Studierenden.
Sie möchten mehr über Ihren Wunschstudiengang erfahren oder wissen noch nicht so recht, was oder ob Sie studieren möchten? Das Schnupperstudium macht es möglich, bereits vor Studienbeginn erste Hochschulerfahrungen zu sammeln.
Das Schnupperstudium ist eine Kombination aus den offenen Vorlesungen und dem “1 Tag live”. Gemeinsam mit den Studierenden nehmen Sie an den regulären Vorlesungen teil. Anhand der offenen Vorlesungen entscheiden Sie, welche Veranstaltungen aus welchem Studiengang Sie besuchen möchten. So können Sie mehr über die Inhalte eines oder verschiedener Studienfächer erfahren. Darüber hinaus gibt es Informationen aus erster Hand rund um den Studienalltag, bei einem Treffen mit einer/einem Studierenden Ihres Wunschstudienganges.
Digitale Angebote
Kreis Höxter
überregional
- Zukunft klarmachen: digitale Veranstaltungen in NRW für deinen Berufseinstieg. Deine Agentur bietet dir viele Beratungsangebote, Infos und Aktionen.
- Veranstaltungskalender von planet beruf
- lizzynet.de: Informationsportal für junge Frauen. Das Portal bietet dir Einblicke in verschiedene Berufe und den MINT Bereich.