Unter diesem Motto begleiten wir im Kreis Höxter den Berufseinstieg digital und in Präsenz.
Das Team der Veranstalter (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg) sowie die Partner (Agentur für Arbeit Paderborn – Geschäftsstelle Höxter, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Höxter, Schulamt Kreis Höxter) haben das Konzept gemeinsam mit Lehrervertretern sowie Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Die Plattform kommt in vielen weiterführenden Schulen im Berufsorientierungsunterricht zum Einsatz.
Die STEP1-Plattform ermöglicht es allen Schülerinnen und Schüler ganzjährig ihren Einstieg ins Berufsleben im Kreis Höxter zu finden und unterstützt zudem Eltern und Lehrkräfte bei der Begleitung des Berufsorientierungsprozesses. Unternehmen und Institutionen können hier ihre Angebote zum Berufseinstieg einfach und kostenfrei dauerhaft platzieren. Unser Ziel ist es, möglichst alle Ausbildungsbetriebe zu integrieren.
Jedes Jahr im September findet die Berufseinstiegsmesse STEP1 im Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel statt. Die Vor- und Nachbereitung der Schülerinnen und Schüler sowie die Organisation dieser Messe und weiterer Präsenzveranstaltungen findet über die Plattform statt. Registrierte Unternehmen und Institutionen werden regelmäßig dazu informiert.
Die STEP1-Plattform sowie die STEP1-Berufseinstiegsmesse und die weiteren Präsenzaktionen tragen somit zur Umsetzung von “Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) bei. Die Umsetzung des Landesprogramms KAoA wird im Kreis Höxter im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Koordinierung“ mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union durchgeführt.
Ausbildungsmessen haben im Hochstift eine lange Tradition
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren