Schüler / Schülerinnen

Eltern » Infoveranstaltungen » STEP1-Ausbildungsmesse 2022

STEP1    »   Eltern    »   Infoveranstaltungen    »   STEP1-Ausbildungsmesse 2022

Besuchen Sie die STEP1-Ausbildungsmesse

Bei der STEP1-Ausbildungsmesse dreht sich alles um die berufliche Orientierung:
Durch Ansprechpersonen vor Ort haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren, Plätze für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden und weitere Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss kennen zu lernen.
Empfohlen wird der Besuch ab Klasse 9.

Datum und Veranstaltungsort

08. bis 10. September 2022  

im

Kolping-Berufsbildungswerk Brakel (Tegelweg 33)

Messebesuchszeiten:

08. und 09. September 2022
08:30 bis 15:30 Uhr
für Schulklassen, Einzelbesucherinnen und -besucher

10. September 2022
10:00 bis 14:00 Uhr 
für Eltern, Erziehungsberechtigte und ihre Kinder

Aussteller

Bei der Ausbildungsmesse werden circa 80 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Kreis Höxter vertreten sein.

In der Unternehmenskarte können Sie sehen, welche Unternehmen und Einrichtungen auf der Messe vertreten sind.

Hier können Sie einen interaktiven Hallenplan mit allen Ausstellern einsehen. Dieser steht Ihnen auch während des Messebesuch mobil auf Ihrem Smartphone zur Verfügung.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der STEP1-Ausbildungsmesse ist nicht erforderlich.  Der Eintritt ist frei.

Für Verköstigung vor Ort ist gesorgt (Bratwurst, Waffeln, Kaffee). Auf dem Gelände können Sie zudem die Kaffeerösterei des Kolping-Berufsbildungswerkes besichtigen.

Angebote

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der STEP1-Ausbildungsmesse ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Für Verköstigung  vor Ort ist gesorgt.

Gesprächsmöglichkeiten mit Vertreterinnen und Vertretern der STEP1-Veranstalter zur beruflichen Orientierung und Angeboten der beruflichen Orientierung im Kreis Höxter:
Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit sowie Kommunale Koordinierungsstelle KAoA.

Gesprächsmöglichkeiten mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Einrichtungen: Für allgemeinen Fragen zu Berufen bis hin zu speziellen Fragen wie nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung sind Ansprechpersonen vor Ort.

Es bieten sich auch Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern. 

Besichtigung von Werkstätten in mehreren Bereichen:
Tischlerei, Bäckerei, Küche, Metallverarbeitung, Lager und Logistik, u.v.m.

Das können Sie mit Ihrem Kind angehen

Im Vorfeld des  Messebesuchs der STEP1 können Sie Ihr Kind unterstützen, indem Sie z. B.

  • …nachfragen, ob Ihr Kind auch mit seiner Schulklasse die STEP1-Ausbildungsmesse besucht (Besonderheit beim Besuch mit der Schule: Ihr Kind kann ein verbindliches Gespräch mit einem Aussteller buchen).
  • …gemeinsam Aussteller heraussuchen, die Informationen zum Wunschberuf / Wunschstudium Ihres Kindes anbieten.
  • …Fragen mit Ihrem Kind für das Gespräche mit den Ausstellern aufschreiben.
  • …Ihr Kind dazu ermuntern, Ausstellern Fragen zu stellen.
  • … mit Ihrem Kind einen Lebenslauf vorbereiten, mit dem Ihr Kind bei den Austellern nach Praktikums- und Studienplätzen anfragen kann.

Nach dem Messebesuch können Sie zum Beispiel…

  • …sich mit Ihrem Kind darüber austauschen, wie ihm der Messebesuch insgesamt gefallen hat.
  • …fragen, ob Ihr Kind interessante Aussteller und Berufe kennengelernt hat.
  • …gemeinsam mit Ihrem Kind weitere Betriebe und Einrichtungen über die Kartenfunktion der STEP1-Plattform erkunden.
  • … Ihr Kind dazu ermutigen, sich bei einem Betrieb oder der Hochschule für ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen Studienplatz zu bewerben.
  • … Ihr Kind bei dieser Bewerbung unterstützen.

Ihr Feedback

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zur STEP1-Ausbildungsmesse. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und füllen den Feedbackbogen aus. 

!!! Ab dem 08.09.2022 möglich !!!

Feedbackbogen

Weitere Informationen rund um berufliche Orientierung

STEP1-Plattform Eltern-Bereich: (Informationsveranstaltungen, etc.)

STEP1-Plattform Schülerinnen und Schüler-Bereich: (Informationen zur Ausbildung, weiteren Anschlusswege nach der Schule u.v.m.)