Unternehmen    »   Aktionen und Veranstaltungen    »   Schüler/in trifft Azubi

STEP1    »   Unternehmen/Aussteller    »   Aktionen und Veranstaltungen   »   Schüler/in trifft Azubi

Azubis werben für ihre Ausbildung

Schüler/in trifft Azubi auf dem Schulhof

Persönliche Gespräche auf “Augenhöhe” –  Azubis/Dual Studierenden oder junge Facharbeitern treffen Schülerinnen und Schüler in ihrer gewohnten Umgebung.

Bei der Schulhofaktion “Schüler/in trifft Azubi” können Betriebe an einem Vormittag (Dauer circa zwei Stunden) ausbildungsinteressierte Jugendliche kennenlernen. Im Fokus der Aktion steht das persönliche Gespräch zwischen Azubis/Dual Studierenden oder jungen Facharbeitern und Jugendlichen zu Praktika, Ausbildungsstellen und dualen Studiengängen. 
Die Aktionen finden, je nach Wetterlage, auf dem Schulhof oder im Gebäude der Schule statt. Für die Vorbereitung der Azubis wird im Vorfeld vom Organisationsteam der STEP1 ein kurzer digitaler Workshop angeboten.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrkräften vorbereitet. Listen der teilnehmenden Unternehmen stehen im Vorfeld jeder Aktion über die STEP1 Plattform für die Jugendlichen zur Verfügung. 

Die teilnehmenden Jugendlichen besuchen primär die Abschluss- und Vorabgangsklassen. Sie sind an allgemeinen Informationen zu Ausbildungsberufen interessiert und auch konkret an Praktikums- und Ausbildungsplätzen.

Die Teilnahme an den Aktionen ist ohne großen Aufwand möglich. Die Organisation erfolgt über das STEP1-Team. Mitzubringen sind, wenn vorhanden, ein Stehtisch, ein RollUp und Flyer zu den Ausbildungsmöglichkeiten. 

Unternehmen, die auf der STEP1 Plattform registriert sind, erhalten nach der Festlegung der Termine für die teilnehmenden Schulen des Kreises Höxter eine Information per E-Mail. Die Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme wird ab Herbst 2023 auf dieser Seite bereit gestellt.

Ihr Unternehmen ist noch nicht registriert? Hier geht es zur kostenfreien Registrierung.

Haben Sie Fragen zu den Schulhofaktionen? Ihre Ansprechpartner finden Sie auf der STEP1 Startseite.

Termine für "Schüler/in trifft Azubi" Schuljahr 2023/2024

Die Termine für Januar bis Juni 2024 werden im Herbst 2023 mit den Schulen des Kreises Höxter vereinbart und hier veröffentlicht.

Unternehmen, die auf der STEP1 Plattform registriert sind, erhalten nach der Festlegung der Termine für die teilnehmenden Schulen des Kreises Höxter eine Information per E-Mail. Die Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme wird ab Herbst 2023 auf dieser Seite bereit gestellt.

Ihr Unternehmen ist noch nicht registriert? Hier geht es zur kostenfreien Registrierung.

Anmeldung "Schüler/in trifft Azubi" 2023

Wir freuen uns, dass Sie an der Aktion „Schüler/in trifft Azubi“ auf dem Schulhof der teilnehmenden Schulen mitmachen möchten.

Sie können auswählen, an welcher Schule oder welchen Schulen Sie teilnehmen möchten. Die Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem jeweiligen Durchführungstag möglich.

Teilnehmende Schulen und Jahrgänge mit Datum:

  • 25.01.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Gymnasium Marianum Warburg, alle Jahrgänge der Oberstufe EF, Q1, Q2
  • 02.02.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen, Jahrgänge 9 und 10
  • 22.02.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Schulen der Brede Brakel, Jahrgänge der Realschule und des Gymnasiums
  • 10.03.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Eggeschule (Sekundarschule) Willebadessen, Jahrgänge 9 und 10 
  • 21.04.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Realschule Steinheim, Jahrgänge 9 und 10 plus Gymnasium Steinheim, Jahrgang Q1
  • 06.06.2023 11 Uhr – 13 Uhr: Gesamtschule Brakel, Jahrgänge 9 und Q1 

Nachträgliche Änderungen bitte per E-Mail an info@step1-hx.de.

Digitaler Vorbereitungsworkshop "Schüler/in trifft Azubi" 2023

Wir freuen uns, dass Sie an der Aktion „Schüler/in trifft Azubi“ auf dem Schulhof teilnehmen. Im Vorfeld bieten wir einen Termin an, an dem Sie und Ihre Azubis zur Vorbereitung teilnehmen können:

Vor den Veranstaltungen “Schüler/in trifft Azubi” werden, unabhängig von der Teilnahme am Vorbereitungsworkshop, alle wichtigen Informationen zur Organisation per E-Mail an die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen versendet.

Zur Info: Den Schülerinnen und Schülern steht der Laufzettel Gesprächsbogen_SuS-trifft-Azubi zur Verfügung, um die Wirksamkeit der Gespräche zu erhöhen.

Zur Info: Den Schülerinnen und Schülern steht der Laufzettel Gesprächsbogen_SuS-trifft-Azubi zur Verfügung, um die Wirksamkeit der Gespräche zu erhöhen.

Impressionen

“Schüler/in trifft Azubi” auf dem Schulhof und im Foyer der Sekundarschule Beverungen 
Fotos: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

“Schüler/in trifft Azubi” auf der Laufbahn der Gesamtschule Brakel 
Fotos: Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + Höxter

Sind überzeugt davon, in einem Beruf mit Zukunft zu arbeiten: (v.l.) Die Auszubildenden Luca Rehrmann und Justin Göke lernen bei Hecker System Holzbau GmbH & Co.KG im ersten Lehrjahr das Zimmerer-Handwerk. Im Gespräch mit den Schülerinnen der 9. Klasse der Gesamtschule Brakel erzählen sie von ihren persönlichen Erfahrungen.
Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Gezielte Fragen: Der angehende Maurer Sebastian Krome (re.) des Bauunternehmens Allerkamp-Lücking freut sich über das rege Interesse von Schüler Fynn-Luis Erkeling.
Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Wie steht es um die Muskelkraft? Mit einem speziellen Hand-Dynamometer ist eine exakte Messung der Handkraft möglich. Kein Wunder, dass genau dieses die Schüler der neunten Klasse der Gesamtschule Brakel am Stand bei den Auszubildenden Luca Rehrmann und Justin Göke von der Firma Hecker System Holzbau GmbH & Co.KG ausprobieren wollten.
Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg