YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dein Weg: Berufsfelderkundung, Praktikum, Ausbildung, Studium
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An die Unternehmen und Institutionen

Über 220 Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren eine Vielfalt von mehr als 130 Ausbildungs- und Studiengängen. Seien auch Sie dabei!

Ihr Unternehmen / Ihre Institution können Sie unter Angabe von wenigen Daten registrieren. Nach kurzer Zeit erfolgt die Prüfung Ihrer Daten und die Freigabe. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zum Unternehmensportal dann per E-Mail. Hier können Sie dann Ihr Unternehmensprofil pflegen und mit Informationen, Bildern, Videos etc. anreichern.

So werden Ihre Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze gefunden.

Zukunft jetzt aktiv gestalten. Finde Deinen Weg.

Der Countdown

Nur noch

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

bis zur STEP1 digital Messe!

18. Januar 2021 bis 12. Februar 2021

Unsere Partner und Unterstützer

ANSPRECHPARTNER SCHÜLER / SCHÜLERINNEN

Berufsberatungsfachkräfte der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter         
Tel. 0800/4 5555 00
E-Mail 

ANSPRECHPARTNER LEHRKRÄFTE

Caroline Rieger
Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf
Kreis Höxter, Der Landrat
Bildung und Integration
Tel: 05271/965-3614
E-Mail

ANSPRECHPARTNER UNTERNEHMEN / INSTITUTIONEN / AUSSTELLER

Monika Grundke, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn+Höxter
Tel. 05251/1559-13
E-Mail

Dominik Rüther, Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Tel. 05272/370016
E-Mail

Andrea Wesemann, Agentur für Arbeit
Tel. 05271/972651
E-Mail

Hinweis zur gendersensiblen Sprache: Wir schätzen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzen uns dafür ein. Dieser Vielfalt möchten wir auch in unserer Sprache gerecht werden. Wir verwenden daher Begriffe, die gender-neutral sind, wenn das Geschlecht bei einer Aussage sekundär ist. Wenn es keine passende neutrale Formulierung gibt, verwenden wir sowohl die männliche als auch die weibliche Form. Wir bemühen uns im Rahmen dieser Homepage nach Kräften um eine einheitliche gendersensible Sprache.

Hinweis zur gendersensiblen Sprache: Wir schätzen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzen uns dafür ein. Dieser Vielfalt möchten wir auch in unserer Sprache gerecht werden. Wir verwenden daher Begriffe, die gender-neutral sind, wenn das Geschlecht bei einer Aussage sekundär ist. Wenn es keine passende neutrale Formulierung gibt, verwenden wir sowohl die männliche als auch die weibliche Form. Wir bemühen uns im Rahmen dieser Homepage nach Kräften um eine einheitliche gendersensible Sprache.